Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 34. Spieltag | OneFootball

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 34. Spieltag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·18. Mai 2024

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 34. Spieltag

Artikelbild:Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 34. Spieltag

Am 34. Bundesliga-Spieltag werden alle neun Partien zeitgleich am Samstagnachmittag angepfiffen. Während Darmstadt bereits abgestiegen ist, bangen vier Mannschaften noch um den Klassenerhalt. Der 1. FC Union Berlin hätte mit einem Heimsieg gegen Freiburg den Relegationsplatz 16 sicher und könnte unter Umständen sogar noch bis auf Rang 14 springen. Mainz wiederum hat die direkte Rettung in der eigenen Hand, bei einem Auswärtssieg in Wolfsburg wäre den 05ern der Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen. Bochum hingegen könnte im Falle einer Niederlage in Bremen bis auf Rang 16 abrutschen, Köln muss beim Auswärtsspiel in Heidenheim dreifach punkten um zumindest noch Chancen auf die Relegation zu haben.

Ansonsten kommt es bei Dortmunds Heimspiel gegen Darmstadt zum Abschiedsspiel von Marco Reus. Der neue Deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen kann zuhause gegen Augsburg als erste deutsche Mannschaft eine komplette Liga-Saison ungeschlagen bleiben. Frankfurt muss im Heimspiel gegen Leipzig mindestens einen Punkt holen, um Platz sechs und die Europa League sicher zu haben. Eingeholt werden könnte die SGE nur noch von der TSG Hoffenheim, die nun gegen den entthronten Serienmeister FC Bayern ran müssen. Sollten die Münchner verlieren, könnte sich Stuttgart mit einem Heimsieg gegen Gladbach noch auf den letzten Metern die Vize-Meisterschaft krallen – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 34. Bundesliga-Spieltag.


OneFootball Videos


Borussia Dortmund – SV Darmstadt 98 (Samstag, 15:30 Uhr)

BVB: A. Meyer – M. Wolf, Papadopoulos, Süle, Morey – Can, F. Nmecha – Malen, Reus, Bynoe-Gittens – Moukoko

Trainer Terzic dürfte rotieren lassen und einige Akteure aus der zweiten Reihe von Beginn an auflaufen lassen. Reus dürfte sein Abschiedsspiel von Anfang an bekommen. Es fehlen Bensebaini (Knieverletzung), Duranville (Muskelverletzung) und Haller (angeschlagen).

D98: Schuhen – C. Zimmermann, Klarer, Maglica – Skarke, Gjasula, Karic – Justvan, Marvin Mehlem – Vilhelmsson, Honsak

Isherwood, Bader und Kempe sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Holland (Kreuzbandriss), Hornby (Sprunggelenk-OP), Manu (Muskelfaserriss), J. Müller (5. Gelbe Karte), Nürnberger (Schulterverletzung) und Riedel (Sprunggelenk).

1. FC Union Berlin – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, Schäfer, Tousart, Gosens – Aaronson, Vertessen – Volland

Der zuletzt angeschlagene Vogt dürfte zurückkehren. Juranovic ist die Alternative zu Trimmel. Haberer, Kral und Hollerbach sind Startelf-Kandidaten. R. Khedira (5. Gelbe Karte) ist nicht einsatzbereit.

SCF: Atubolu – Kübler, Keitel, Makengo – Doan, M. Eggestein, Höfler, Günter – Höler, Grifo – Gregoritsch

Sallai könnte den Vorzug vor Höler erhalten. Ausfälle: Ginter (Reha nach Achillessehnen-OP), Gulde (Muskelfaserriss), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Lienhart (Knieprobleme), Röhl (Muskelfaserriss), Rosenfelder (Trainingsrückstand), K. Schmidt (Aufbautraining nach Bauchmuskel-OP) und Sildillia (Rotsperre).

Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

B04: Hradecky – Kossounou, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Palacios, Arthur – Hofmann, Boniface, Hlozek

Bei Wirtz (nach Pferdekuss) reicht es höchstens zu einem Kurzeinsatz. Vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch könnte Trainer Xabi Alonso mehrere Stammspieler (Tah, G. Xhaka) schonen. Alle Spieler sind einsatzbereit.

FCA: Koubek – Pedersen, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Jakic – Breithaupt, Dorsch – Maier – P. Tietz, Demirovic

Rechts hinten könnte Mbabu (5. Gelbe Karte) von Pedersen oder M. Bauer vertreten werden. Der unter der Woche angeschlagene Vargas könnte den Vorzug vor Maier erhalten. Ausfälle: Dahmen (Sprunggelenk-OP), Framberger (Kreuzbandriss), Gumny (Kreuzbandriss), F. Jensen (Waden-OP), Oxford (Long COVID) und Rexhbecaj (Mittelfußbruch).

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, R. Koch, Pacho – M. Götze, Skhiri – Dina Ebimbe, Knauff – Marmoush, Chaibi – Ekitiké

Möglicherweise wird es nach dem 1:1 in Gladbach keine Änderungen geben. Hasebe und Rode dürften in ihrem Abschiedsspiel während der zweiten Halbzeit eingewechselt werden. Kalajdzic (Kreuzbandriss) und van de Beek (Fersenprobleme) fallen aus.

RBL: Gulacsi – Henrichs, Orban, Lukeba, Raum – A. Haidara, Seiwald – Baumgartner, Xavi – Sesko, Openda

Anstelle von Dani Olmo (muskuläre Probleme) dürfte erneut Baumgartner beginnen. Xavi (nach Gelbsperre) kehrt zurück. Kampl ist die Alternative zu Seiwald. Es fehlen C. Lenz (Wadenprobleme), X. Schlager (Kreuzbandriss) und Simakan (angeschlagen).

VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Casteels – Fischer, Lacroix, Bornauw, Zesiger – Majer, Arnold – R. Baku, Paredes – Wimmer – Wind

Auf der Position neben Kapitän Arnold gehen Trainer Hasenhüttl durch die vielen Verletzten die Optionen aus. Möglicherweise schafft eine Variante mit Majer Abhilfe. Ausfälle: Amoako (Muskelverletzung), Gerhardt (Muskelfaserriss), Maehle (Schulterprobleme), L. Nmecha (Muskelverletzung im Oberschenkel), Pejcinovic (Mittelfußbruch), Rogerio (Knie-Operation), Svanberg (Schulter-Operation), Tiago Tomas (muskuläre Probleme) und Vranckx (Wadenprobleme).

M05: Zentner – Kohr, van den Berg, Hanche-Olsen – Widmer, Barreiro, Amiri, Caci – Gruda, J.-S. Lee – Burkardt

Nach dem 3:0 gegen Dortmund dürfte es keine Änderungen geben. Abgesehen von Leitsch (Adduktorenprobleme) stehen alle Spieler zur Verfügung.

TSG Hoffenheim – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Baumann – Kabak, Grillitsch, Akpoguma – Kaderabek, Stach, Bülter – Prömel, Kramaric – Bebou, Beier

Nach dem 6:0 gegen Darmstadt gibt keinen Anlass für Umstellungen. Es fehlen M. Berisha (Reha nach Kreuzbandriss), Geiger (muskuläre Beschwerden), John (Aufbau nach Kreuzbandriss) und Nsoki (Hüftprobleme).

FCB: Neuer – Kimmich, de Ligt, Dier, Davies – Pavlovic, Laimer – Zvonarek, T. Müller, Zaragoza – Tel

Upamecano und Goretzka sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Boey (private Gründe), Buchmann (Oberschenkel-OP), Choupo-Moting (Grippe), Coman (Muskelbündelriss in den Adduktoren), Gnabry (Muskelbündelriss), Guerreiro (Kapsel- und Bänderverletzung am Sprunggelenk), Kane (Rücken-Blockade), M.-J. Kim (Sprunggelenksverletzung), Musiala (Kniereizung) und L. Sané (Probleme am Schambein).

SV Werder Bremen – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Zetterer – Veljkovic, Friedl, A. Jung – Weiser, Agu – Bittencourt, Lynen – Schmid, Woltemade – Ducksch

Trainer Werner dürfte erneut auf seine zuletzt angestammte Elf vertrauen. Es fehlen Alvero (Aufbautraining nach Schultereckgelenkverletzung), N. Keita (suspendiert), Njinmah (Virusinfektion) und Pieper (Sprunggelenk-OP).

BOC: Riemann – Oermann, Ordets, K. Schlotterbeck, Bernardo – Losilla, Osterhage – Broschinski, Stöger, Wittek – P. Hofmann

Gamboa ist hinten rechts die Alternative zu Oermann, in der Offensive ist auch Asano eine denkbare Option. Esser (Kniebeschwerden), Kwarteng (Innenbandanriss) und Passlack (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung.

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB: Nübel – Stergiou, Anton, H. Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Millot, Undav, Führich – Guirassy

Leweling könnte den Vorzug vor Millot erhalten. Ausfälle: Egloff (Oberschenkelprobleme), Massimo (Adduktorenprobleme), Nartey (Aufbautraining nach Knorpelschaden), Vagnoman (Mittelfußverletzung) und Zagadou (Kreuzbandriss).

BMG: Omlin – Elvedi, Itakura, Wöber – Honorat, Weigl, Scally – Reitz, Koné – Cvancara, Hack

Hinter dem angeschlagenen Honorat steht ein Fragezeichen. Jantschke (muskuläre Probleme), Ranos (Fußwurzelverletzung) und Walde (Syndesmoseriss) stehen nicht zur Verfügung.

1. FC Heidenheim – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr)

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner – Dinkci, Sessa, Beste – Pieringer – Kleindienst

Kleindienst (nach Gelbsperre) kehrt zurück. Maloney (nach Schulterverletzung) könnte beginnen. Es fehlen Busch (Knieverletzung), Keller (Rückstand) und Kühlwetter (Muskelverhärtung).

KOE: Schwäbe – Thielmann, Hübers, Chabot, Heintz – Ljubicic, Martel – Alidou, Kainz, Maina – S. Tigges

Carstensen wäre hinten rechts die Alternative zu Thielmann. Anstelle von Ljubicic könnte auch Christensen eine Startelf-Chance erhalten. Ausfälle: Diehl (suspendiert), Finkgräfe (Bänderverletzung), Huseinbasic (5. Gelbe Karte), Kilian (Kreuzbandverletzung), Schmitz (5. Gelbe Karte), Selke (Mittelfußbruch) und Waldschmidt (Wadenbeinprellung).

Impressum des Publishers ansehen