2. Bundesliga: St. Pauli sichert sich die Meisterschaft, 3 Torschützenkönige dank zweier Hattricks | OneFootball

2. Bundesliga: St. Pauli sichert sich die Meisterschaft, 3 Torschützenkönige dank zweier Hattricks | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·19. Mai 2024

2. Bundesliga: St. Pauli sichert sich die Meisterschaft, 3 Torschützenkönige dank zweier Hattricks

Artikelbild:2. Bundesliga: St. Pauli sichert sich die Meisterschaft, 3 Torschützenkönige dank zweier Hattricks

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga fielen noch einige Entscheidungen. Zum Beispiel ging es darum, ob Holstein Kiel oder der FC St. Pauli als Zweitligameister aufsteigen würden.

2. Bundesliga: St. Pauli sichert sich die Meisterschaft

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga ging es unter anderem noch darum, welches Team als Meister in die Bundesliga aufsteigen wird. Klar war schon vorher, dass der VfL Osnabrück direkt abgestiegen ist, Fortuna Düsseldorf auf Platz drei stehend in die Relegation gehen wird. Eröffnet wurde der Torreigen bei Absteiger Osnabrück. Hier traf Palko Dardai früh zum 1:0 für Hertha. Auch der Hamburger SV und Fortuna Düsseldorf gingen schon in der Frühphase des jeweiligen Spiels in Führung. Nach einer Viertelstunde war die HSV-Führung dann aber schon wieder dahin, Nürnberg glich aus. Christos Tzolis baute kurz danach die Führung für Fortuna Düsseldorf mit seinem 21. Treffer auf 2:0 aus.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Nachdem der HSV wieder in Führung ging traf Holstein Kiel in Hannover zur Führung. Ein wenig entgegen des Spielverlaufs, denn die Niedersachsen waren das bessere Team. Lewis Holtby köpfte den Ball zum 0:1 in die Maschen. Der HSV erhöhte auf 3:1, wieder war Glatzel der Torschütze, in Düsseldorf kam derweil Magdeburg wieder heran und Kiel traf zum 2:0 und war auf Meisterkurs. Bis zur Pause erzielte der FCK noch das 1:0, außerdem kam Osnabrück noch zum Ausgleich gegen Hertha.

Die zweite Halbzeit wurde in Kaiserslautern eröffnet. Marlon Ritter erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 2:0, es war ein sehenswerter Schuss in den rechten Winkel. Wenig später glich Magdeburg dann in Düsseldorf aus. In Kaiserslautern fiel das 3:0, kurz danach wurde Almamy Toure nach einer Tätlichkeit vom Platz gestellt. Und in Fürth? Dort war beim Gastspiel der Schalker verhältnismäßig wenig los. Das nächste Tor erzielte wieder Kaiserslautern, ehe es dann doch auch in Fürth klingelte. Branimir Hrgota traf zum 1:0 für die Fürther.

Artikelbild:2. Bundesliga: St. Pauli sichert sich die Meisterschaft, 3 Torschützenkönige dank zweier Hattricks

(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Der FCK erhöhte noch auf 5:0, Osnabrück erzielte die Führung gegen eine wieder einmal fußballerisch dürftige Hertha. Derweil kam Hannover gegen Kiel wieder auf 1:2 heran. Die Meisterschaft in der 2. Bundesliga wackelte also wieder, aber noch stand es bei Wiesbaden gegen St. Pauli Remis. Danach wurde es noch einmal besonders, Lars Stindl, der am Saisonende seine Karriere beendet, traf noch einmal und erzielte das 3:0 für den KSC. Tim Lemperle brachte dann Fürth mit 2:0 gegen Schalke in Führung, die Schalker machten einfach zu viele Fehler. In Düsseldorf erzielte Tzolis noch seinen dritten Treffer an diesem Nachmittag, zog damit in der Torschützenliste gleich mit Haris Tabakovic von Hertha BSC. Und Robert Glatzel hatte auch noch einen in petto: Auch er stellte noch auf 22 Tore! Damit teilten sich drei Spieler die Spitze der Torjägerliste.

Weil der FC St. Pauli in Wiesbaden gewann, sicherte sich der Klub die Meisterschaft. Das könnt ihr im Abstiegsroundup nachlesen.

Die Resultate im Überblick

Hamburg 4:1 Nürnberg

Tore: 1:0 Glatzel (6.); 1:1 Schleimer (16.); 2:1 Poreba (23.); 3:1 Glatzel (29.); 4:1 Glatzel (90.+3)

Kaiserslautern 5:0 Braunschweig

Tore: 1:0 Ritter (36.); 2:0 Ritter (48.); 3:0 Hanslik (54.); 4:0 Lucoqui (66., ET); 5:0 Opoku (76.)

Rot: Toure (Kaiserslautern, 59.)

Osnabrück 2:1 Hertha

Tore: 0:1 Dardai (5.); 1:1 Wiemann (44.); 2:1 Makridis (76.)

Fürth 2:0 Schalke

Tore: 1:0 Hrgota (67.); 2:0 Lemperle (82.)

Düsseldorf 3:2 Magdeburg

Tore: 1:0 Tzolis (6.); 2:0 Tzolis (20.); 2:1 Teixeira (31.); 2:2 Krempicki (48.); 3:2 Tzolis (89.)

Hannover 1:2 Kiel

Tore: 0:1 Holtby (26.); 0:2 Rothe (32.); 1:2 Schaub (77.)

Elversberg 0:3 Karlsruhe

Tore: 0:1 Zivzivadze (53.); 0:2 Heise (57.); 0:3 Stindl (79.)

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen