Eine überzeugende Teamleistung | OneFootball

Eine überzeugende Teamleistung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·19. Mai 2024

Eine überzeugende Teamleistung

Artikelbild:Eine überzeugende Teamleistung

Der SV Werder beendet die Saison auf Rang neun (Foto: WERDER.DE).

Der Nachbericht zum Heimspiel gegen den VfL Bochum

Ein emotionaler Abend geht zu Ende. Mit Christian Groß, Jiri Pavlenka, Nick Woltemade und Frank Baumann verabschiedete der SVW vor Anpfiff der Partie vier großartige Werderaner. In Anwesenheit der Double-Helden von 2003/04 gewannen die Grün-Weißen das letzte Heimspiel dieser Saison gegen den VfL Bochum. „Die Leistung der Mannschaft hat Bände gesprochen: Der 4:1-Heimsieg ist das, was die Mannschaft und die Fans heute verdient haben“, erzählt Cheftrainer Ole Werner.


OneFootball Videos


Der SV Werder ließ nicht lange auf den ersten Treffer warten. Eine Ducksch-Ecke landete direkt vor den Füßen von Marco Friedl, der aus kurzer Distanz den Ball in das Tornetz hämmerte (6.). Zuletzt traf der Bremer Abwehrchef im September 2019 gegen Borussia Dortmund. Umso größer war die Freude nach dem Spiel: „Ich freue mich, dass ich der Mannschaft mal wieder helfen konnte.“ Die Werderaner ließen nicht locker. Immer wieder überzeugte die Mannschaft mit perfekt herausgespielten Spielzügen, die am Ende nur knapp das Tor verpassten. Ein Hingucker war der Außenrisspass von Leonardo Bittencourt, der haargenau bei Marvin Ducksch landete. Der Stürmer scheiterte allerdings an Manuel Riemann (25.).

Den Bann spät gebrochen

Artikelbild:Eine überzeugende Teamleistung

Romano Schmid traf kurz vor Schluss zum 4:1 (Foto: W.DE).

Romano Schmid stach in der ersten Hälfte durch Zweikampfstärke und seinem guten Überblick heraus. Mit einem Tor konnte sich der Offensivspieler noch nicht belohnen. Nachdem Schmid den Ball knapp über die Latte verzog, scheiterte der Bremer wenige Minuten später am Aluminium (30., 35.). Mit einer verdienten, aber dennoch zu geringen Führung ging es in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff hatte der SVW erneut die Möglichkeit die Führung auszubauen.  Nach einem Konter scheiterten die Bremer gleich zwei Mal am starken Riemann (51.). In der zweiten Hälfte ließen die Werderaner hinten weiterhin wenig anbrennen. Dann war es so weit: Ein Ducksch-Freistoß landete bei Anthony Jung, der den Ball in das Tornetz einnickte (78.). Damit war der Bann gebrochen. Direkt im Anschluss flankte Schmid den Ball auf den freistehenden Jens Stage, der erneut per Kopf einnetzte (79.). Die Stürmer lieferten und die Verteidiger trafen. Sechs Minuten später zeigten sich nochmal die Gäste aus Bochum. Antwi-Adjei kam aus spitzem Winkel zum Abschluss und verkürzte auf 3:1 (85.). Das sollte es allerdings noch nicht gewesen sein. Nach einem starken Solo von Schmid landete der Ball im langen Eck des Bochumer Tors (87.). Der SV Werder beendet die Saison auf Rang neun und verpasst damit haarscharf den Sprung nach Europa. An der gestrigen Leistung lag es keinesfalls. „Die Punkte, die am Ende gefehlt haben, hätten wir schon früher holen müssen“, resümiert der Kapitän.

Impressum des Publishers ansehen