Europa League: Beşiktaş und Trabzon mit machbaren Gruppen, Başakşehir trifft auf Gladbach | OneFootball

Europa League: Beşiktaş und Trabzon mit machbaren Gruppen, Başakşehir trifft auf Gladbach | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·30. August 2019

Europa League: Beşiktaş und Trabzon mit machbaren Gruppen, Başakşehir trifft auf Gladbach

Artikelbild:Europa League: Beşiktaş und Trabzon mit machbaren Gruppen, Başakşehir trifft auf Gladbach

LIVETICKER BEENDET

***


OneFootball Videos


Artikelbild:Europa League: Beşiktaş und Trabzon mit machbaren Gruppen, Başakşehir trifft auf Gladbach

Das war’s von unserer Seite. Vielen Dank für euer Interesse und schon jetzt ein schönes Wochenende mit vielen spannenden Spielen. Wir lesen uns auf LIGABlatt!

(13:50)

Das war die Auslosung. Offenbar hatte die UEFA ein paar technische Probleme, aber so ist der aktuelle Stand. Trabzonspor trifft also auf Basel, Krasnodar und Getafe und hat sicher Chancen. Frankfurt muss gegen den Vorjahresfinalisten Arsenal ran und spielt dazu gegen Lüttich und Setubal. Wolfsburg trifft auf Gent, St. Etienne und Olexandrija. In Gruppe J kommt es zum deutsch-türkischen Duell zwischen Başakşehir und Gladbach. Dazu messen sich die beiden mit AS Rom und dem Wolfsberger AC. Beşiktaş trifft in Gruppe K auf Braga, Wolverhampton und Bratislava.

(13:45)

Gruppe A FC Sevilla APOEL Nikosia Qarabag Agdam F91 Düdelingen

Gruppe B Dynamo Kiew FC Kopenhagen Malmö FF FC Lugano

Gruppe C FC Basel FK Krasnodar FC Getafe Trabzonspor

Gruppe D Sporting Lissabon PSV Eindhoven Rosenborg Trondheim LASK

Gruppe F FC Arsenal Eintracht Frankfurt Standard Lüttich Vitoria Setubal

Gruppe G FC Porto Young Boys Bern Feyenoord Rotterdam Glasgow Rangers

Gruppe H ZSKA Moskau Ludogorez Rasgrad Espanyol Barcelona Ferencváros Budapest

Gruppe I Vfl Wolfsburg KAA Gent AS St. Etienne PFK Olexandrija

Gruppe J AS Rom Borussia Mönchengladbach Başakşehir Wolfsberger AC

Gruppe K Beşiktaş Sporting Braga Wolverhampton Wanderers Slovan Bratislava

Gruppe L Manchester United FK Astana Partizan Belgrad AZ Alkmaar

***

(13:36)

Gruppe A

FC Sevilla

APOEL Nikosia

Qarabag Agdam

Gruppe B

Dynamo Kiew

FC Kopenhagen

Malmö FF

Gruppe C

FC Basel

FK Krasnodar

FC Getafe

Gruppe D

Sporting Lissabon

PSV Eindhoven

Rosenborg Trondheim

Gruppe E

Lazio Rom

Celtic Glasgow

Stade Rennes

Gruppe F

Arsenal London

Eintracht Frankfurt

Standard Lüttich

Gruppe G

FC Porto

Young Boys Bern

Feyenoord Rotterdam

Gruppe H

ZSKA Moskau

Ludogorez Rasgrad

Espanyol Barcelona

Gruppe I

Vfl Wolfsburg

KAA Gent

AS St. Etienne

Gruppe J

AS Rom

Borussia Mönchengladbach

Istanbul Başakşehir

Gruppe K

Beşiktaş

Sporting Braga

Wolverhampton Wanderers

Gruppe L

Manchester United

FK Astana

Partizan Belgrad

***

(13:29)

Gruppe A

FC Sevilla

APOEL Nikosia

Gruppe B

Dynamo Kiew

FC Kopenhagen

Gruppe C

FC Basel

FK Krasnodar

Gruppe D

Sporting Lissabon

PSV Eindhoven

Gruppe E

Lazio Rom

Celtic Glasgow

Gruppe F

Arsenal London

Eintracht Frankfurt

Gruppe G

FC Porto

Young Boys Bern

Gruppe H

ZSKA Moskau

Ludogorez Rasgrad

Gruppe I

Vfl Wolfsburg

KAA Gent

Gruppe J

AS Rom

Borussia Mönchengladbach

Gruppe K

Beşiktaş Istanbul

Sporting Braga

Gruppe L

Manchester United

FK Astana

***

(13:23)

Die Gruppenköpfe:

Gruppe A

FC Sevilla

Gruppe B

Dynamo Kiew

Gruppe C

FC Basel

Gruppe D

Sporting Lissabon

Gruppe E

Lazio Rom

Gruppe F

Arsenal London

Gruppe G

FC Porto

Gruppe H

ZSKA Moskau

Gruppe I

Vfl Wolfsburg

Gruppe J

AS Rom

Gruppe K

Beşiktaş Istanbul

Gruppe L

Manchester United

***

(13:20)

Es geht los!

***

(13:15)

Nun wird nochmal das Prozedere erklärt. Mannschaften aus einem Land können ebenso wenig gegeneinander gelost werden, wie Teams aus Russland und der Ukraine. Los geht’s natürlich mit Topf 1.

***

(13:13)

…Paulo Ferreira.

***

(13:10)

Für die Ziehung sind verantwortlich Ashley Cole und…

***

(13:07)

Nun wird von Andrzej Buncol der Finalstandort Danzig vorgestellt.

***

(13:05)

Eden Hazard wurde zum Spieler der Saison gewählt. Der Belgier setzt sich gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Olivier Giroud und den ehemaligen Frankfurter Luca Jovic durch.

***

(13:01)

Natürlich startet auch diese Ziehung mit einem Rückblick auf die letzte Saison, die vor allem in Frankfurt noch gut in Erinnerung ist. Die Eintracht hat sich auch gestern noch für die kommende Spielzeit qualifiziert.

***

(13:00)

Hallo und herzlich willkommen!

Die Ziehung der Gruppen tickert für euch LIGABlatt-Redakteur Benjamin Bruns.

***

Heute um 13 Uhr werden in Monaco die Gruppen für die kommende Europa League Saison ausgelost. Bei den türkischen Vereinen ist die Ausgangslage dabei sehr unterschiedlich.

Beşiktaş ist durch den guten Koeffizienten in Topf 1 gesetzt und geht somit in der Gruppenphase den echten Schwergewichten wie Arsenal, Manchester United oder dem FC Sevilla aus dem Weg. Gejubelt werden durfte in Trabzon, nachdem man denkbar knapp und nur dank der Auswärtstorregel nach den Spielen gegen AEK Athen in den Wettbewerb rutschte. Nun startet man aus Topf 4 und muss mit schweren Gegnern rechnen. Weniger fröhlich ist man dagegen beim letztjährigen Zweiten der Süper Lig: Başakşehir verpasste gegen Olympiakos Piräus den Einzug in die Champions League und dürfte die Europa League daher erstmal eher als Trostpflaster wahrnehmen. Der Istanbuler Club startet aus dem dritten Topf.

Drei deutsche Vertreter

Auch die Bundesliga ist dreimal vertreten. Aus Topf 1 grüßt der Vfl Wolfsburg und in Topf 2 befinden sich Borussia Mönchengladbach und – nach erfolgreicher Qualifikation gegen den RC Strasbourg – Eintracht Frankfurt.

Namhafte Vertreter

Auch wenn die Europa League im Vergleich zur Champions League immer ein wenig den Kürzeren zieht, sind auch in dieser Saison wieder einige echte Topmannschaften vertreten. Traditionell Favorit ist dabei Rekordsieger Sevilla. Der Eindruck, dass Vertreter aus England den Wettbewerb als lästige Pflicht wahrnehmen, dürfte spätestens nach dem letzten Jahr mit zwei Teams aus der Premiere League im Finale der Vergangenheit angehören. Mit Manchester United (Sieger 2017) und dem FC Arsenal (Finalteilnehmer 2019) ist sicher ebenso zu rechnen, wie mit den portugiesischen Topteams Porto und Sporting. Dazu kommen natürlich am Ende noch ein paar Absteiger aus der Champions League. Aus der Türkei darf sich sicherlich Beşiktaş die größten Hoffnungen machen und Eintracht Frankfurt wird darauf brennen, die letztjährigen Festspiele in Europa zu verlängern.

Die Gruppenphase startet am 19. September und das Finale steigt am 27. Mai 2020 in Danzig.

LIGABlatt tickert live

Ab 13 Uhr könnt ihr auf genau dieser Seite live dabei sein! LIGABlatt tickert die Auslosung und sorgt dafür, dass ihr auch bei 48 Mannschaften und einer Bandbreite von Düdelingen bis Arsenal den Überblick behaltet.

Bis dahin hier nochmal alle Teams in der Übersicht:

Topf 1

FC Sevilla

Arsenal London

FC Porto

AS Rom

Manchester United

Dynamo Kiew

Beşiktaş Istanbul

FC Basel

Sporting Lissabon

ZSKA Moskau

Vfl Wolfsburg

Lazio Rom

Topf 2

Borussia Mönchengladbach

PSV Eindhoven

Young Boys Bern

APOEL Nikosia

FK Krasnodar

Celtic Glasgow

FC Kopenhagen

Sporting Braga

FK Astana

Eintracht Frankfurt

KAA Gent

Ludogorez Rasgrad

Topf 3

AS St. Etienne

FC Getafe

Standard Lüttich

Wolverhampton Wanderers

Istanbul Başakşehir

Rosenborg Trondheim

Qarabag Agdam

Feyenoord Rotterdam

Malmö FF

Espanyol Barcelona

Partizan Belgrad

Stade Rennes

Topf 4

PFK Olexandrija

Wolfsberger AC

FC Lugano

LASK

CFR Cluj

Trabzonspor

Slovan Bratislava

Vitoria Setubal

Ferencváros Budapest

F91 Düdelingen

Glasgow Rangers

AZ Alkmaar

Foto: Soren Andersson/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen