Schalke mit 0:2-Niederlage gegen Fürth zum Saisonabschluss - S04 in der Einzelkritik | OneFootball

Schalke mit 0:2-Niederlage gegen Fürth zum Saisonabschluss - S04 in der Einzelkritik | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·19. Mai 2024

Schalke mit 0:2-Niederlage gegen Fürth zum Saisonabschluss - S04 in der Einzelkritik

Artikelbild:Schalke mit 0:2-Niederlage gegen Fürth zum Saisonabschluss - S04 in der Einzelkritik

Dem FC Schalke bleibt wohl lieber das letzte Heimspiel, das mit 2:1 gegen Hansa Rostock gewonnen wurde, als Abschluss der Saison im Gedächtnis. Denn am letzten Spieltag folgte eine verdiente 0:2-Niederlage gegen Greuther Fürth.

Zwar hätten die Gelsenkirchener durchaus auch in Führung gehen können, als sich Yusuf Kabadayi für einen eigenen Abschluss entschied und am Keeper scheiterte, anstatt auf Keke Topp abzuspielen, doch alleine die Druckphase der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit hätte ebenso für zwei, drei Tore seitens Fürth reichen können.


OneFootball Videos


So fielen die zwei Tore für die Gastgeber erst in der 67. Minute durch Branimir Hrgota und in der 82. Minute durch Tim Lemperle. Es war Schalke deutlich anzumerken, dass es einerseits um nichts mehr ging und dass andererseits einige Veränderungen die Startelf zierten.

Mohr und Matriciani bringen rechte Fürth-Seite zum Aufblühen

1. Marius Müller

Wurde von seinen Vorderleuten nahezu regelmäßig alleine gelassen und somit in Bedrängnis gebracht. Das, war er noch halten konnte, hielt er soweit auch. Trotzdem konnte er sich nicht weiter auszeichnen.Bewertung: 6/10

2. Steven van der Sloot

Konnte sich weder in den Zweikämpfen, noch in den Aktionen mit dem Ball auszeichnen. Der junge Niederländer erwischte einen gebrauchten Tag, an dem ihm nur sehr wenig und nur das Gröbste gelang.Bewertung: 3/10

3. Ibrahima Cissé

Zeigte sich in seinen Zweikämpfen weitestgehend sicher und in der Luft stark, hatte aber auch vermehrt Probleme mit seinem Stellungsspiel. Eher ein okay-er, als ein guter Auftritt.Bewertung: 6/10

4. Henning Matriciani

Sorgte in vielen Aktionen für brenzlige Szenen rund um den eigenen Sechzehner. Sein Stellungsspiel konnte in mehreren Situationen nur als desaströs bezeichnet werden. Auch in den Duellen sehr schwach.Bewertung: 2/10

5. Tobias Mohr

Dass die Fürther auf ihrer rechten und somit auf der linken Seite der Schalke ihre inneren Festspiele hatten, lag neben Matriciani auch an Mohr. Seine Flanken landeten - bis auf einmal - eigentlich immer am gegnerischen Fuß, dazu in der Defensive sehr fehleranfällig.Bewertung: 2/10

6. Ron Schallenberg

Konnte seinen Aufgaben mit dem Ball nur selten nachgehen, weil er stets in der Abwehr aushelfen musste. Insgesamt absolvierte er ein solides Spiel, mit wenigen Highlights, aber auch wenigen groben Fehlern.Bewertung: 6/10

7. Lino Tempelmann

Konnte sich mit diesem Auftritt keineswegs für mehr Vertrauen seitens Karel Geraerts empfehlen. Viel zu häufig unsichtbar und ansonsten ohne nennenswerte Aktionen. Bewertung: 4/10

8. Yusuf Kabadayi

War noch bemüht, hier und da für offensive Gefahr zu sorgen - was aber nur selten gelang. Hätte bei seinem Torschuss ein, zwei Schritte eher auf Topp ablegen müssen. Bewertung: 4/10

9. Kenan Karaman

Taute auch nur in einzelnen Szenen auf, vor allem in der Schlussphase. Aber für Torgefahr konnte er nur sehr selten sorgen, auch als Spielmacher zu wenig im Spiel integriert gewesen.Bewertung: 5/10

10. Bryan Lasme

Nach Kabadayi der Spieler mit den wenigsten Ballkontakten. Zwischendurch konnte beinahe vergessen werden, dass er überhaupt auf dem Platz stand. Ein so unauffälliger Auftritt, dass es kaum aufgefallen wäre, hätte er zwischenzeitlich gar nicht erst auf dem Platz gestanden.Bewertung: 3/10

11. Keke Topp

Hätte beim ausgebliebenen Kabadayi-Pass die mit Abstand beste Torchance auf dem Fuß gehabt. Ein weiterer Distanzschuss sowie mehrere Ballgewinne im Mittelfeld blieben jedoch das Highlight.Bewertung: 6/10

Die Einwechselspieler:

12. Blendi Idrizi

Zur 64. Minute eingewechselt. Hatte in der Offensive noch ein, zwei gute Aktionen die zu etwas Torgefahr führten, ließ beim 0:1-Gegentreffer aber seinen Gegenspieler an den Strafraum heranziehen.Bewertung: 5/10

13. Paul Seguin

Zur 64. Minute eingewechselt. Versuchte noch etwas Struktur ins Schalker Spiel zu bekommen, was ihm aber - nicht aus eigenen Fehlern - nicht mehr gelang. Darüber hinaus keine nennenswerten Szenen.Bewertung: 5/10

14. Jimmy Kaparos

Zur 79. Minute eingewechselt. War durch seinen unnötigen Ballverlust maßgeblich für den 0:2-Gegentreffer verantwortlich, dazu weitere grobe Unsicherheiten.ohne Bewertung

Zur 89. Minute eingewechselt. Durfte noch sein Profi-Debüt für Schalke geben.ohne Bewertung

Nachrichten rund um das aktuelle Transfer-Geschehen:

Impressum des Publishers ansehen